|
Im Herbst 2003 führte das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie am Mansfelder Elternhaus eine Ausgrabung durch. Hier lebte der junge Martin mit seinen Eltern und seinen Geschwistern, bis er 1497 Mansfeld verließ. Hunderte bei der Grabung geborgene Gegenstände aus diesem Haushalt ermöglichen es, die Lebensumstände im Hause Luther zu beleuchten. Aufgrund einer ausgesprochen guten Quellenlage war es möglich, die Ergebnisse archäologischer Auswertungen mit Hilfe historischer Aktenstudien zu untermauern und zu ergänzen. Ergebnisse eigens durchgeführter Bauforschungen liefern ein vollkommen neues Bild der lutherischen Immobilie in Mansfeld: Luthers bewohnten kein einzelnes Haus, sondern ein stattliches Gehöft mit Wohngebäuden, Stallungen und Lagerhäusern.
Ergänzt wird die Schau durch Habseligkeiten Luthers, die die Jahrhunderte weit verstreut in verschiedenen musealen Sammlungen überdauerten und die in dieser Vollständigkeit bisher noch nie zusammen gezeigt wurden.
|
Goldring einer Frau |